Bildatlas submuköse Myome

Submuköse Myome in verschiedenen Ausprägungen und ihre Entfernung

Links: Submuköses Myom Grad 0. Rechts: Submuköses Myom Grad 1

Beginn der Myomresektion bei multiplen submukösen Myomen

Myoma in Statu nascendi (gestieltes Myom)

Myoma in statu nascendi entfernt. Mitte: Myom. Mitte rechts: Myomstil.

Myomresektion eines submukösen Myoms - Beginn.

Myomresektion eines submukösen Myoms - viele Resektatteile. Mitte: resizierte Myomanteile.

Submuköses Myom Grad 0 - vor Resektion. Links (dunkelrot): Gebärmutterwand. Mitte: submuköses Myom.

Submuköses Myom Grad 0 - Beginn der Resektion. Mitte: submuköses Myom mit Resektionsschlinge.

Submuköses Myom Grad 0 - Resektion. Links: Gebärmutterwand. Mitte: submuköses Myom mit Resektionsschlinge.

Submuköses Myom Grad 0 - Resektion. Links: Gebärmutterwand. Mitte: Resektionsgebiet; submuköses Myom.

Submuköses Myom Grad 0 - Myom fest vollständig entfernt. Links (rot): Gebärmutterwand. Mitte: Resektionsschlinge. Rechts (hell): Gebärmutterwand.

Koagulation einzelner Blutungen nach Resektion. Mitte: unauffällige Gebärmutterhöhle; Rollerball. Rechts (hell): Gebärmutterwand.

Großes submuköses Myom (Durchmesser 8 cm) nach vaginaler Hysterektomie. Unten: Gebärmutter.